Aus dem Logbuch der Bavaria 42 „Honfleur“ Dyreborg, 21. Mai 1995 Crew: Sybille, Jörn, Alexandra(12) und John(9) Frühmorgens werden wir von der Sonne geweckt, und schon nach 30 Minuten Heizen haben wir satte 10°C unter Deck, fast karibisch.Vormittags machen wir einen Abenteuerspaziergang mit John, später gibt es von Alexandra fabrizierte Erdbeertörtchen. So wohlgestärkt machen sich…
Monat: November 2015
Südfrankreich im Herbst
Ende August sind wir zurück an Bord. Es ist noch enorm heiß an der Rhône, und es weht ständig ein sehr starker N-Wind. Am 30. August 2013 verlassen wir Valence. Drei Schleusen und fünf Stunden Fahrt flussabwärts liegt unser erstes Ziel: Viviers. Wir machen an etwas windschiefen Schwimmern fest und haben einen sehr schönen Blick auf…
Schleusen bis zur Rhône
Bei Digoin erreichen wir den Canal du Centre. Er lockt mit bescheidenen 70 Schleusen und führt uns jetzt witzigerweise in NE-Richtung nach Chalon-sur-Saône. Inzwischen trage ich meine Wildlederwinterhandschuhe und nicht mehr die „halben“ Seglerhandschuhe. Meine Finger sind rot und brennen vom vielen Leinenzusseln. Die Engländer hatten an die neuen Fender der Broom wirklich hübsche blaue…
An der Loire
Wir erreichen bei Briare die Loire. Auf einem 665m langen und schmalen Pont Canal überqueren wir den Fluss und fahren nun parallel auf dem Canal latéral à la Loire in Richtung Süden. 145 km und 37 Schleusen sind hier zu bewältigen. Wir machen an völlig verschlafenen Dörfern fest, deren Hauptattraktion meist in einem Bäcker besteht….
La France binnen
Zehn Tage bleiben wir in der großartigen Stadt Paris. Am 16.Mai 2013 geht es weiter stromaufwärts. Der Gegenstrom ist nach wie vor mit 6 bis 10km/h sehr stark, trotzdem kommt langsam das von uns geliebte Flussfeeling auf. Wir folgen einem der zahlreichen Handelsschiffe und passieren so ohne nennenswerte Wartezeiten die Schleusen. Es gibt viel zu…
Auf der Seine nach Paris
Zwei Tage bleiben wir in Le Havre. Den ersten nutze ich für einen Genusseinkauf im Super U und wir versuchen zu tanken. Geht aber nicht, denn in dieser so genannten „Metropole Maritime“ Le Havre akzeptiert die automatisierte Bootstankstelle keine ausländischen Kreditkarten. Am 2. Tag klingelt morgens um 05.45 Uhr unser Wecker, weil wir eigentlich…
Über den Ärmelkanal
Samstag, 20. April 2013 Der Ärmelkanal, den wir überqueren müssen, ist nicht nur wegen seines enormen Großschifffahrt-Verkehrs sondern auch wegen starker Strömung ein sehr anspruchsvolles Fahrtgebiet. Da wir bisher kaum in Tidengewässern unterwegs gewesen sind hatte Jörn sich im Winter eingehend mit dem Reeds-Almanach, sozusagen der Bibel für diese Gewässer, beschäftigt. Hierin findet man Segelanweisungen…
Unsere neue Honfleur
Im Winter 2012/2013 hatten wir die Neptunus 108E nach 10 Jahren glücklicher Reisen verkauft und uns ein neues Schiff zugelegt. Steckbrief der neuen Honfleur: Broom 425, Baujahr 2008, Länge 13,20m, Breite 4,24m, Tiefgang 1,06m, 2x370PS Volvo Penta Motoren. Durchfahrtshöhe 5,20, bei gelegtem Geräteträger 3,35m. Die Broom-Boote werden in Brundall, England, gebaut und dort, ca. 3…
Uriges Griechenland
Der Ambrakische Golf am Festland ist vom Meer nur durch eine Schlei-ähnliche Zufahrt zu erreichen. In diesem großen geschützten Revier wird Fischzucht betrieben. Hier gibt es einen Flughafen mit Verbindung nach Deutschland, und John besucht uns für eine Woche. Der Golf hat ein ganz eigenes Flair. Es gibt im kleinen Ort Vonitsas einen Eukalyptuswald, sogar…
Gemalte Impressionen
Auf vielfältige Art und Weise können Reiseeindrücke in Erinnerung bleiben. Durch schriftliche Berichte und Fotos, oder auch, wie hier zu sehen, durch Bilder:
Schreiben über Reisen – es liegt in der Familie
Heute möchte ich gerne ein Video von meinem Bruder Thomas mit seiner Ukulele vorstellen. Anscheinend liegt das Schreiben über Reisen und die damit verbundenen Erlebnisse in der Familie 🙂 Während ich mich ja mehr auf das kühle Nass konzentriere, hat mein Bruder seine Erfahrungen auf dem Flughafen in einem wirklich gelungen Blues zusammengefasst, der…