Über Cala di Medici, wo wir bei heftigem Wind gut geschützt liegen, erreichen wir den neuen und sehr gepflegten Yachthafen von Marina di Pisa. Er liegt direkt an der Mündung des Arno, und von der Promenade hat man einen Superblick auf die Stellnetzfischer. Ganz in der Nähe gibt es viele Geschäfte und auch eine gute…
Schlagwort: Mittelmeer
Frühjahrstörn 2018: Von Ostia nach Elba
Am 09. April 2018 kommen wir, reichlich erschöpft von der langen Autofahrt, auf dem Gelände des Cantiere „Altamarea“ in Ostia am Tiber an. Uns erwartet eine freudige Überraschung, denn die „Honfleur“ sieht im wahrsten Sinne des Wortes glänzend aus. Erstmals in jahrzehntelanger Fahrtenseglergeschichte hatten wir uns einen Rundum-Service gegönnt. Das ganze Boot wurde vom Winterdreck…
Herbsttörn 2017: Von Tropea nach Rom
Nach einer Zwischenstation in Cetraro erreichen wir 100sm weiter den Ort Maratea. Unterwegs beobachten wir fliegende Fische vor dem Bug, und eine große rote Libelle sucht kurz Zuflucht in unserem Salon. Kaum ein anderes Boot ist unterwegs. Bei einem der Konzessionäre bekommen wir einen guten Platz. Mit Wasser und Strom verlangt er 100€ für 2…
Herbsttörn 2017: Stromboli
40sm weiter sind wir nach einer ruhigen Fahrt in Tropea und bekommen einen wunderbaren Platz „an Oleanderbüschen“, es geht doch! Leider ist auch hier die Versorgung mit frischen Waren sehr schwierig. Ein alter Fischer hat in der Nähe ein Ristorante und verkauft nebenbei ein paar Lebensmittel. Als ich Brot kaufen will, demonstriert er die Frische,…
Südfrankreich im Herbst
Ende August sind wir zurück an Bord. Es ist noch enorm heiß an der Rhône, und es weht ständig ein sehr starker N-Wind. Am 30. August 2013 verlassen wir Valence. Drei Schleusen und fünf Stunden Fahrt flussabwärts liegt unser erstes Ziel: Viviers. Wir machen an etwas windschiefen Schwimmern fest und haben einen sehr schönen Blick auf…
Schleusen bis zur Rhône
Bei Digoin erreichen wir den Canal du Centre. Er lockt mit bescheidenen 70 Schleusen und führt uns jetzt witzigerweise in NE-Richtung nach Chalon-sur-Saône. Inzwischen trage ich meine Wildlederwinterhandschuhe und nicht mehr die „halben“ Seglerhandschuhe. Meine Finger sind rot und brennen vom vielen Leinenzusseln. Die Engländer hatten an die neuen Fender der Broom wirklich hübsche blaue…
Unsere neue Honfleur
Im Winter 2012/2013 hatten wir die Neptunus 108E nach 10 Jahren glücklicher Reisen verkauft und uns ein neues Schiff zugelegt. Steckbrief der neuen Honfleur: Broom 425, Baujahr 2008, Länge 13,20m, Breite 4,24m, Tiefgang 1,06m, 2x370PS Volvo Penta Motoren. Durchfahrtshöhe 5,20, bei gelegtem Geräteträger 3,35m. Die Broom-Boote werden in Brundall, England, gebaut und dort, ca. 3…