Einen Fahrtag weiter ist der Mittellandkanal erreicht, den wir 234km befahren werden. Jetzt kann der Radarbügel wieder stehen bleiben, denn die Brücken sind mindestens 5,20m hoch. Wegen der Hitze starten wir morgens früh, da ist es noch einigermaßen luftig. Der Nachteil: Die Sonne blendet auf dem Kanal, das ist ja auch kein Wunder bei Ostkurs……
Autor: Sybille
Herbsttörn 2019: von St Goar am Rhein zum Dortmund-Ems-Kanal
Die letzte Etappe auf dem Weg „nach Hause“ wird uns den Rhein abwärts und durch mehrere Kanäle bis nach Hamburg führen. Es sind nur noch 760km und 10 Schleusen, kein Vergleich zum Frühjahrstörn. Die Autovermietung hatte den Leihwagen „netterweise“ aufgewertet: vom bestellten bequemen Kombi zum kleinen Flitzer. Wider Erwarten bekommen wir trotzdem alle Klamotten reingestopft….
Frühjahrstörn 2019: Canal d´Alsace und Oberrhein
Um in den schiffbaren Rhein zu kommen, müssen wir von Kembs aus 30km den Grand Canal d´Alsace fahren. Er hat Berufsschifffahrt, ist aber wunderbar breit und übersichtlich und hat 4 Schleusen mit 185m Länge und 12 bzw 23m Breite. Ein Schleusenmeister meint entschuldigend, der Kanal sei ereignislos und langweilig. Ich spontan: „Oh, wie wunderbar!“ Zeit…
Frühjahrstörn 2019: Im Canal du Rhône au Rhin II
In Besançon führt ein knapp 400m langer Tunnel unter der Zitadelle hindurch zu neuen Längsseit-Liegeplätzen im Doubs. Wir legen unterhalb des großen Konservatoriums an. Eigentlich ein guter Platz, aber leider haben junge Skateboardakrobaten die Wege zu ihrem Übungsgelände erkoren. Kein Ort zum Verweilen. Es wird zunehmend heißer, und Not macht erfinderisch: Der Kanal ist eng…
Frühjahrstörn 2019: Im Canal du Rhône au Rhin I
4km hinter St Jean de Losne zweigt der Canal du Rhône au Rhin ab, und wir verlassen die Saône. Der 236km lange Wasserweg verläuft zunächst durch die ausgedehnte Saôneebene, die man ganz auf einem Kanal durchquert. Dann durch das bewaldete Juragebirge, wo sich der Fluss Doubs zwischen hohen, schroffen Felswänden hindurchschlängelt. In diesem Abschnitt findet…
Frühjahrstörn 2019: Auf der Rhône und der Saône gen Norden
Nach 13 Boots-Jahren auf dem Mittelmeer zieht es uns nun wieder in den Norden. Der Weg von Südfrankreich bis zur Ostsee ist lang. Aber die Reisen auf den Binnenwasserstraßen haben uns bisher immer gut gefallen. Das langsame Tempo, wie zu Postkutschenzeiten, beschert einem viele intensive Eindrücke von Land und Leuten. Bisher kennen wir die Strecken…
Frühjahrstörn 2018: Von Menton nach Port Saint-Louis
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Imperia hole ich die französische Gastlandflagge aus dem Beutel. Frankreich empfängt uns mit Sonne, glattem Wasser und herrlichen Farben. Die Berge im Hintergrund haben tatsächlich noch Schneehauben. Wir freuen uns, wieder hier zu sein. Gleich zu Beginn landen wir in einem der highlights dieses Küstenabschnitts, dem malerischen Menton. Die Gastplätze…
Frühjahrstörn 2018: Von Cala di Medici nach Loano
Über Cala di Medici, wo wir bei heftigem Wind gut geschützt liegen, erreichen wir den neuen und sehr gepflegten Yachthafen von Marina di Pisa. Er liegt direkt an der Mündung des Arno, und von der Promenade hat man einen Superblick auf die Stellnetzfischer. Ganz in der Nähe gibt es viele Geschäfte und auch eine gute…
Frühjahrstörn 2018: Von Ostia nach Elba
Am 09. April 2018 kommen wir, reichlich erschöpft von der langen Autofahrt, auf dem Gelände des Cantiere „Altamarea“ in Ostia am Tiber an. Uns erwartet eine freudige Überraschung, denn die „Honfleur“ sieht im wahrsten Sinne des Wortes glänzend aus. Erstmals in jahrzehntelanger Fahrtenseglergeschichte hatten wir uns einen Rundum-Service gegönnt. Das ganze Boot wurde vom Winterdreck…
Herbsttörn 2017: Von Tropea nach Rom
Nach einer Zwischenstation in Cetraro erreichen wir 100sm weiter den Ort Maratea. Unterwegs beobachten wir fliegende Fische vor dem Bug, und eine große rote Libelle sucht kurz Zuflucht in unserem Salon. Kaum ein anderes Boot ist unterwegs. Bei einem der Konzessionäre bekommen wir einen guten Platz. Mit Wasser und Strom verlangt er 100€ für 2…
Herbsttörn 2017: Stromboli
40sm weiter sind wir nach einer ruhigen Fahrt in Tropea und bekommen einen wunderbaren Platz „an Oleanderbüschen“, es geht doch! Leider ist auch hier die Versorgung mit frischen Waren sehr schwierig. Ein alter Fischer hat in der Nähe ein Ristorante und verkauft nebenbei ein paar Lebensmittel. Als ich Brot kaufen will, demonstriert er die Frische,…
Herbsttörn 2017: Ein stürmischer Beginn
Etwas wehmütig verlassen wir Cariati früher als geplant am 06.09.2017. Aber nach dem unglaublich heißen Sommer (Inferno, sagen sie hier) wird Italien von extremen Wetterlagen gebeutelt, und für die nächste Woche ist ein Gewittertief angekündigt. Vorher wollen wir schon den Törn beginnen und den Sturm in einem geschützten Hafen abwettern. Unser erstes Ziel nach 50sm…